Wie Blüten, die sanft durch die Lüfte segeln, so leicht soll der Schreibprozess in Gang kommen. Diese Metapher beschreibt die Schönheit und Spontaneität von Sprache auf der einen Seite – aber sie gemahnt daran, dass hinter dieser Leichtigkeit auch kreatives Handwerk als Gerüst für unsere Geschichten dient. In dieser Schreibwerkstatt bauen wir das Gerüst für die persönlichen Geschichten.
Verdichten, kreieren oder erinnern?
Mit Schreiben können wir unserem Leben auf verschiedene Arten Ausdruck geben. Vielleicht willst du deine Erinnerungen wertschätzen, indem du sie aufschreibst? Vielleicht möchtest du lieber möglichst prägnant und kurz deine Gedanken in Worte fassen? Oder es schlummern Geschichten in dir, erfahren, erlebt oder erfunden, denen du eine Form geben möchtest? Meine Schreibwerkstätten haben verschiedene Ausrichtungen. Verdichten, erinnern oder erzählen. Gedichte schreiben, Lebenserinnerungen oder Geschichten erzählen - das sind die Schwerpunkte meines Angebotes. Welches spricht dich an?
Das Programm 2025
Worte fallen dir wie Blüten zu
Schreibend schöpfen wir aus tiefen Quellen
Quellen für unser Schreiben sind Erfahrungen, Erinnerungen, Träume, aber auch Ängste und Hoffnungen. Sie liegen oft verborgen unter der Oberfläche unseres Alltags, doch im Prozess des Schreibens gelangen sie an die Oberfläche. Schreibend entdecken wir uns selbst und finden eine persönliche Form für unsere Geschichten. In dieser Schreibwerkstatt vermittle ich das Handwerk zu diesem Prozess.
Schreiben – das Zusammenspiel von Intuition und Handwerk
Manchmal fallen uns Worte zu, und es scheint als wäre dieses ‘Zufallen’ ein purer Akt der Intuition. Kreative Menschen werden manchmal buchstäblich ergriffen von einer Idee. Inspiration verhilft Worten, Ideen oder Bildern mühelos und scheinbar ohne Anstrengung zum Gelingen. Doch diese Leichtigkeit täuscht oft über den eigentlichen Prozess hinweg. Vieles braucht Zeit zum Wachsen und Blühen – auch literarisches Schreiben. Was wie spontane Kreativität erscheint, ist häufig das Ergebnis harter Arbeit, eines tiefen Verständnisses der Sprache und eines Feingefühls für den Moment, in dem die richtigen Worte zufallen. Dieser Prozess braucht Zeit. Die Sommerschreibwoche bietet Zeit und Raum dafür.
Deinem Leben auf der Spur
Jedes Leben ist einzigartig. Nie hat es einen Menschen gegeben wie dich – und es wird auch keinen mehr geben. Diese Erkenntnis zeigt, wie kostbar jedes Leben ist. Schreibend zeichnen wir in der Erinnerungswerkstatt das Einzigartige unseres Lebens nach. Wir bauen sozusagen eine Brücke mit Worten zu unserem innersten Kern und formen das Besondere unseres Lebens in Erinnerungstexten.
Der Ort des Wortes weckt deine Geschichten
Von jeher wurde in Klöstern dem Wort ein grosses Gewicht gegeben. Angefangen beim ‘Wort Gottes’, der Bibel, mit dem wunderbaren Zitat: ‘Am Anfang war das Wort’ – da schlägt jedem Autor und jeder Autorin das Herz höher. Wir wandeln sozusagen auf den Wortspuren der Vergangenheit und lassen uns inspirieren vom ‘Ort des Wortes’, der Kartause.
Federleicht Worte finden
Haben Sie Lust, einmal im Monat mit Anderen federleicht Worte zu finden, die sich zu Ihrer einzigartigen Geschichte zusammenfügen? Im spielerischen Wechsel zwischen Theorie und Praxis beschäftigen wir uns mit dem Schreibprozess, dem Aufbau von Geschichten und dem gewünschten Ausdruck. In gelöster Atmosphäre zapfen wir unsere Schreibquellen an. An zwei Orten biete ich diese Möglichkeit an:
- tecum, Kartause Ittingen, Warth
- Kirchgemeindehaus St Mangen, St. Gallen
Daten Kartause Ittingen 2025: 8. Januar, 5. Februar, 26. März, 23. April, 14. Mai, 4. Juni, 23. Juli, 13. August, 15. Oktober, 12. November, 17. Dezember 2025
Daten St. Mangen, St. Gallen 2025: 10. Januar, 7. Februar, 14. März, 4. April, 9. Mai, 4. Juli, 29. August, 17. Oktober, 14. November, 19.Dezember 2025